Ich habe nun das erste mal ein gemeinschaftliches Testament, welches gem. 2268 Abs. 1 BGb i. V. m. § 2077 Abs. 1 BGB unwirksam sein dürfte. Die Ehe wurde bereits 2005 geschieben und der Erbfall war 2012.
Habe nun das Testament von einem anderen AG wg. § 350 FamFG übersandt bekommen nebst Eröffnungsprotokoll. Aber eröffne ich ein unwirksames Testament überhaupt ganz normal? Benachrichtige ich ganz normal die testamentarischen Erben - sprich u. a. den geschiedenen Ehegatten und den Sohn?
Kommt mir irgendwie etwas komisch vor... :gruebel:
Habe nun das Testament von einem anderen AG wg. § 350 FamFG übersandt bekommen nebst Eröffnungsprotokoll. Aber eröffne ich ein unwirksames Testament überhaupt ganz normal? Benachrichtige ich ganz normal die testamentarischen Erben - sprich u. a. den geschiedenen Ehegatten und den Sohn?
Kommt mir irgendwie etwas komisch vor... :gruebel: